buchprotax organisiert Ihre Finanzbuchhaltung so, dass Bank, Steueramt und Geschäftsleitung dieselben Zahlen sehen. Ob Laden an der Limmat, Produktionsbetrieb im Mittelland oder Agentur in der Romandie: Wir verbinden Belege, Bankfeeds und MWST-Logik zu einem Ablauf, der OR-Vorgaben respektiert und trotzdem schlank bleibt. QR-Rechnung, eBill, ISO-20022-Kontoauszüge und klare Kontierungsregeln sorgen dafür, dass jeder Franken belegt ist – heute, beim Monatsabschluss und in zwei Jahren.
Kontaktieren Sie unsWir überprüfen oder entwickeln Ihren Kontenplan entlang OR Art. 957 ff. und branchenüblicher Strukturen. Ergebnis sind saubere Sachkonten, klare Kostenstellen und eine Beleglogik, die Wareneinsatz, Projekte, Retainer oder Filialen abbildet – inklusive Nummernkreise, die Revisoren mögen.
Kontaktieren Sie unsEingangsrechnungen landen zentral (E-Mail/eBill/PEPPOL), werden per OCR erfasst und revisionssicher archiviert. Jede Buchung erhält einen belegfesten Pfad – vom PDF/QR bis zur Zahlung. Aufbewahrungsfristen und Versionen sind nach GeBüV dokumentiert, damit Prüfungen ohne Papierstapel funktionieren.
Kontaktieren Sie unscamt.053/054 werden mit Offenen Posten und PSP-Exports (TWINT, PostFinance PSP, Stripe, PayPal) abgeglichen. Gebühren, Chargebacks und Sammelzahlungen laufen über ein klares Clearing-Konto. So stimmen Journal, Kontoauszug und Liquiditätsübersicht – tagesgenau statt ungefähr.
Kontaktieren Sie unsWir richten Rechnungsreferenzen (QR-IBAN/SCOR) und ein dreistufiges Mahnwesen ein, das Beziehung und Liquidität balanciert. Reports zeigen DSO, Top-Säumer und Skonto-Nutzung, damit Verkauf, Backoffice und Geschäftsleitung dieselbe Sprache sprechen.
Kontaktieren Sie uns2-/3-Way-Match mit Bestellungen/Leistungsnachweis, Skonto-Fenster im Kalender, Zahlungsläufe via pain.001. Wir hinterlegen Lieferantenstammdaten (IBAN/UID), Freigaben und Stellvertretungen – so bleiben Zahlungen planbar, auch wenn jemand im Ferienmodus ist.
Kontaktieren Sie unsSteuercodes (8.1 %, 2.6 %, 3.8 %, Export/Bezugsteuer) werden korrekt gemappt, gemischte Verwendung wird nachvollziehbar dokumentiert. Die MWST-Brücke zeigt, wie jede Deklarationszeile entsteht – hilfreich für interne Reviews, ESTV-Rückfragen und zukünftige Perioden.
Kontaktieren Sie unsFiBu bis ca. 200 Buchungen/Monat, Bankabstimmung (1 Bank/1 PSP), Debi/Kredi-Workflow basic, MWST-Handling quartalsweise, GeBüV-Archiv, Monatsreport light.
Bis 600 Buchungen/Monat, mehrere Bank/PSP, Mahnwesen (3 Stufen), Zahlungsläufe via pain.001, MWST-Brücke, Quartalsreview mit Senior und KPI-Report (DSO, OP-Alter).
Komplexe Setups mit Projekten/Filialen/Mehrwährung, erweitertes Controlling, vollständige PSP-Clearing-Logik, Prüfungsdossier und On-Site-Workshop pro Halbjahr.